Die Integration von Migrantinnen und Migranten mit unsicherem Aufenthaltsstatus war lange Zeit nicht Gegenstand behördlichen wie politischen Handelns.
Die stichtagsabhängigen Bleiberechtsregelungen, das an den Bildungserfolg geknüpfte Bleiberecht für Jugendliche, das Arbeitsmigrationssteuerungsgesetz von 2009, die Neuregelung der Anerkennungspraxis 2012 sowie die Debatte um den Fachkräftemangel zeigen jedoch, dass derzeit ein bundesweites Umdenken stattgefunden hat.
Mit dem Fachtag Bildung und Arbeit für Flüchtlinge sollen zwei Ziele verfolgt werden. Zum einen, sollen die neugeschaffenen rechtlichen Regelungen und Gesetze den Fachkräften aus dem Bereich Migration/Asyl sowie den SchulsozialarbeiterInnen praxisnah vermittelt und ihnen ein Überblick über die bestehenden Bildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge gegeben werden. Zum anderen soll der Erfahrungsaustausch angeregt und die bestehenden Regelungen und Angebote diskutiert werden.
Mit dem Fachtag Bildung und Arbeit für junge Flüchtlinge soll einerseits ein Überblick über gesetzliche (Neu-)Regelungen und praktische Bildungsmöglichkeiten gegeben werden und andererseits Gelegenheit bestehen, Erfahrungen auszutauschen und den politischen Handlungsbedarf zu diskutieren.
Donnerstag, 1. Dezember 2011
10:00 bis 17:00 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen
Curt-Mezger-Platz 1
80809 München
Kosten: 30 Euro (inkl. Verpflegung)
Veranstalter: Bundesfachverband UMF und Bayerischer Flüchtlingsrat
Anmeldung beim Bundesfachverband UMF hier.
Das genaue Tagungsprogramm:
>> Flyer außen (0,9 MB)
>> Flyer innen (0,9 MB)
Sonntag, 23. Oktober 2011
Keine Abschiebung für Joyce Ayikoru!
Unterzeichnen gegen Abschiebung- Joyce Ayikoru muss hier bleiben!
Joyce Ayikoru soll in den nächsten Tagen nach Uganda abgeschoben werden. Frau Ayikoru sitzt seit rund 7 Wochen in Abschiebehaft, obwohl ihr psychischer Gesundheitszustand äußerst labil ist und ohne dass Fluchtgefahr vorliegt.
Sie kam aufgrund politischer Verfolgung Ende 2009 aus Uganda nach Deutschland, ihr Asylantrag wurde jedoch abgelehnt. Im April diesen Jahres verlor sie ein Kind, unter dessen Tod sie immer noch leidet. Sie will ihren Verlobten, einen deutschen Staatsbürger, heiraten - die Papiere aus Uganda werden jedoch voraussichtlich erst Mitte bis Ende Dezember eintreffen. Sobald die Papiere hier wären, wäre die Abschiebung ohnehin gestoppt- es ist also ein Wettlauf um die Zeit. Die Behörden wollen sie trotz der Suizidgefahr bei Rückkehr in das Herkunftsland und den Heiratsplänen abschieben.
Das ist absolut nicht hinnehmbar!
Petition unterzeichnen!
Joyce Ayikoru soll in den nächsten Tagen nach Uganda abgeschoben werden. Frau Ayikoru sitzt seit rund 7 Wochen in Abschiebehaft, obwohl ihr psychischer Gesundheitszustand äußerst labil ist und ohne dass Fluchtgefahr vorliegt.
Sie kam aufgrund politischer Verfolgung Ende 2009 aus Uganda nach Deutschland, ihr Asylantrag wurde jedoch abgelehnt. Im April diesen Jahres verlor sie ein Kind, unter dessen Tod sie immer noch leidet. Sie will ihren Verlobten, einen deutschen Staatsbürger, heiraten - die Papiere aus Uganda werden jedoch voraussichtlich erst Mitte bis Ende Dezember eintreffen. Sobald die Papiere hier wären, wäre die Abschiebung ohnehin gestoppt- es ist also ein Wettlauf um die Zeit. Die Behörden wollen sie trotz der Suizidgefahr bei Rückkehr in das Herkunftsland und den Heiratsplänen abschieben.
Das ist absolut nicht hinnehmbar!
Petition unterzeichnen!
Dienstag, 18. Oktober 2011
Vortrag: Tunesien, Lampedusa, Schengen

Bernd Kasparek ist Migrationsforscher & Aktivist bei bordermonitoring.eu und der Karawane München.
Wo? Farbenladen auf dem Feierwerk Gelände
Wann? 18.10.2011; 19:30
Donnerstag, 13. Oktober 2011
SOS for Human Rights - Theateraufführung in München

Dramaturgie: Ute Volknant
Wann? Samstag, 22. Oktober 2011
Wo? Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, München
Beginn: 17:00 Uhr, Einlass 16:30 Uhr
Ticketvorverkauf bis 20. Oktober beim Bundesfachverband UMF e. V. unter:
sos@b-umf.de oder 089 20 24 40 13
Vorverkauf: 4,50 € (SchülerInnen/StudentInnen), 9,50 € Erwachsene
Abendkasse: 5,50 € / 10,50 €
Mittwoch, 12. Oktober 2011
Vortrag: Out of System - MigrantInnen auf Malta

Marc Speer ist Migrationsforscher und Aktivist. Er arbeitet beim Bayerischen Flüchtlingsrat und ist Vorstandsmitglied von Bordermonitoring EU.
Wo? Farbenladen auf dem Feierwerk Gelände
Wann? 12.10.2011; 19:30 - 22:30
Dienstag, 11. Oktober 2011
Vortrag: Hiergeblieben ! - Jugendliche Flüchtlinge berichten

Wo? Farbenladen auf dem Feierwerk Gelände
Wann? 14.10.2011; 19:00 - 22:00
Forum Flucht und Asyl am 10.10.2011
Top 1: Formalia
Top 2: Resolution
Möglichkeit der Änderung an der Resolution. Der Link zur Mitgestaltung liegt beim Blog Forum Flucht und Asyl vor.
Top 3: Paul- Gerhard- Haus
Siehe hierzu auch den Artikel aus der Augsburger Allgemeine vom 01.11. Top wird beim nächsten näher Mal besprochen, kurzer Abriss der von der CSU organisierten Diskussionsveranstaltung.
Top 4: Neue Arbeitskreise:
Familiennachzug für Somalische Flüchtlinge, pro Kopf betragen die Kosten zur Zeit 100 Euro
zusätzlich kommen 500- 600 Euro Flugkosten hinzu, momentan gibt es die Drittelfinanzierung (u.a. Caritas)
Eventuell ist es hier sinnvoll eine Unterstützungsgruppe zu gründen (als Art Patenschaften)
Top 5: Öffentlichkeitsarbeit
5.1.: Emailfach:
google mail/soll nur als Emailverteiler benutzt werden
Einladungen/Johannes
5.2.: Blog:
Organisationen werden namentlich nicht aufgeführt
Es sollen keine weltpolitischen Themen veröffentlicht werden
Top 2: Resolution
Möglichkeit der Änderung an der Resolution. Der Link zur Mitgestaltung liegt beim Blog Forum Flucht und Asyl vor.
Top 3: Paul- Gerhard- Haus
Siehe hierzu auch den Artikel aus der Augsburger Allgemeine vom 01.11. Top wird beim nächsten näher Mal besprochen, kurzer Abriss der von der CSU organisierten Diskussionsveranstaltung.
Top 4: Neue Arbeitskreise:
Familiennachzug für Somalische Flüchtlinge, pro Kopf betragen die Kosten zur Zeit 100 Euro
zusätzlich kommen 500- 600 Euro Flugkosten hinzu, momentan gibt es die Drittelfinanzierung (u.a. Caritas)
Eventuell ist es hier sinnvoll eine Unterstützungsgruppe zu gründen (als Art Patenschaften)
Top 5: Öffentlichkeitsarbeit
5.1.: Emailfach:
google mail/soll nur als Emailverteiler benutzt werden
Einladungen/Johannes
5.2.: Blog:
Organisationen werden namentlich nicht aufgeführt
Es sollen keine weltpolitischen Themen veröffentlicht werden
Top 6: Aktuelles
6.1.: Forumtreffen:
In den vergangenen Plenumssitzungen nahmen Flüchtlinge teil, denen man keine
simultane Übersetzung ermöglichen konnte. In den nachfolgenden Treffen, können
engagierte Flüchtlinge, als Vertreter aus den einzelnen Unterkünften, teilnehmen. Es wird
im Vorfeld ein Dolmetscher organisiert. Des weiteren finden die Treffen des Forums in regelmäßigen Abständen in einer der Augsburger Flüchtlingsunterkünfte statt. Bei diesen Treffen, wird im zweiten Teil speziell auf die Situation und Anliegen der dortigen Bewohner eingegangen. Dafür bedarf es im
Vorfeld einen Ansprechpartner für die jeweilige Unterkunft.
6.2.: Lagerlandnetzwerk:
Einmal im Monat findet das Lagerland- Netzwerk- Treffen statt. Am Wochenende vom 05.11-6.11 in Würzburg. Bitte informiert aktive Flüchtlinge aus den einzelnen Unterkünften über die diese Veranstaltung.
Top 7: Sonstiges
- Projekthinweis „Geldbeutel“, Verkauf und Information hier
- nächstes Treffen 07.11.2011 in der Schießgrabenstrasse bei Tür an Tür
Top 8: Themenvorschläge für nächste Sitzung:
- „Paul- Gerhard- Haus“
- Somalia- Nachzug
- Resolution
6.1.: Forumtreffen:
In den vergangenen Plenumssitzungen nahmen Flüchtlinge teil, denen man keine
simultane Übersetzung ermöglichen konnte. In den nachfolgenden Treffen, können
engagierte Flüchtlinge, als Vertreter aus den einzelnen Unterkünften, teilnehmen. Es wird
im Vorfeld ein Dolmetscher organisiert. Des weiteren finden die Treffen des Forums in regelmäßigen Abständen in einer der Augsburger Flüchtlingsunterkünfte statt. Bei diesen Treffen, wird im zweiten Teil speziell auf die Situation und Anliegen der dortigen Bewohner eingegangen. Dafür bedarf es im
Vorfeld einen Ansprechpartner für die jeweilige Unterkunft.
6.2.: Lagerlandnetzwerk:
Einmal im Monat findet das Lagerland- Netzwerk- Treffen statt. Am Wochenende vom 05.11-6.11 in Würzburg. Bitte informiert aktive Flüchtlinge aus den einzelnen Unterkünften über die diese Veranstaltung.
Top 7: Sonstiges
- Projekthinweis „Geldbeutel“, Verkauf und Information hier
- nächstes Treffen 07.11.2011 in der Schießgrabenstrasse bei Tür an Tür
Top 8: Themenvorschläge für nächste Sitzung:
- „Paul- Gerhard- Haus“
- Somalia- Nachzug
- Resolution
Abschiebung stoppen!
Es handelt sich um Joyce Ayikoru, die aus Passau in den nächsten Tagen nach Uganda abgeschoben werden soll und auf Geheiß der Ausländerbehörde des LRA Passaus bereits in Abschiebehaft nach Regensburg gebracht wurde.
Anbei findet ihr eine E-Mail und Faxvorlage des Passauer Bündnis für die Rechte der Flüchtlinge um zu protestieren...
Anbei findet ihr eine E-Mail und Faxvorlage des Passauer Bündnis für die Rechte der Flüchtlinge um zu protestieren...
Abonnieren
Posts (Atom)